
"Wie wollen wir künftig leben?": Dritter Zukunftsrat im Römerland Carnuntum

Wusstest du schon, dass 2040 im Römerland Carnuntum…
…es 3 Sonnen gibt, deren Energie von der Sonnensäule mit ihrem Plasmaschirm optimal genutzt wird?
…Greta Thunberg in unserer Region lebt und als Gastprofessorin auf der FH Römerland Carnuntum...
Windkraft-Symposium

Am 29.10.2019 fand am Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, ein internationales Symposium zur Windkraft statt. Mehr
Zweiter Zukunftsrat im Römerland Carnuntum

Geballtes Wissen über die Region wurde am 03.10.2019 in der Limeshalle in Höflein zusammengetragen. Gemeinsam wurde beim zweiten Zukunftsrat über die brennenden Themen im Römerland Carnuntum nachgedacht: Wie viele Menschen pendeln täglich in die...
MehrDeveloping Viennislava – Ergebnisse

Bei unserer LVA "Under Pressure – Developing Viennislava" haben sich 50 Studierende, international besetzt (TU Wien, Institut für Raumplanung sowie vom niederländischen Amsterdam Institute of Metropolitan Solutions) mit Regionalentwicklung im...
MehrLehrplan für Wintersemester 2019/20

Der Lehrplan des Forschungsbereichs Regionalplanung und Regionalentwicklung für das Wintersemester 2019/20 ist nun online abrufbar.
The Research Unit's curriculum for the 2019/20 Winter Term is now available on our website.
MehrFachkonzept Energieraumplanung publiziert

Als Zusatz-Instrument zum STEP 2025 hat die MA20 Wien soeben das "Fachkonzept Energieraumplanung"...
MehrLENA's Werkzeugkiste für das Römerland Carnuntum

Nach Abschluss des Projekts LENA – Unseren LEbensraum NAchhaltig gestalten gibt es nun eine Publikation zu den Ergebnissen: LENA's Werkzeugkiste dient als inhaltliche Dokumentation der Gespräche und Workshops und zeigt, wie die Umsetzung der...
MehrShortlist Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre 2019

Das Team der TU Wien um Isabel Stumfol, Christoph Schattleitner, Prof.in Sibylla Zech und Philip Krassnitzer wurde von einer internationalen Jury als eine der besten Einreichungen in die Shortlist für den Ars Docendi 2019 in der Kategorie ...
Mehr